Tief erschüttert beklagt der Schützenverein Poppenhausen das plötzliche Ableben seines
1. Schützenmeisters
Franz Josef Sittler
geb. 19.11.1955 verst. 15.10.2024
Erst im vergangenen Jahr hat die Schützenfamilie beim Königsessen die Verdienste von Franz Josef Sittler durch die Ernennung zum Ehrenmitglied gewürdigt. Beim Bezirksschützentag am 05. Mai diesen Jahres erhielt er in Anerkennung für seine besonderen Verdienste um den Schützensport die Große Ehrennadel des Bayrischen Sportschützenbundes.
In seiner 50-jährigen aktiven Mitgliedschaft hat er sich in unserer Gesellschaft besondere Verdienste um den Schießsport erworben. Nicht nur als aktiver Schütze war er in dieser Zeit für den Verein eine feste Größe auf die man sich immer verlassen konnte.
Im Jahr 1986 wurde er 1. Jugendleiter bei der Bürgerlichen Schützengesellschaft. Gleichzeitig stellte er sich für das Amt des 1. Schatzmeisters zur Verfügung, welches er bis 2018 begleitete. Im Jahr 2001 setzte er sich für die Gründung der Bogenabteilung ein und rief diese ins Leben. Bei der Ausrichtung der Schützenfeste und sonstigen Veranstaltungen hat er viele Jahre die Verantwortung für den Aufbau und den Festbetrieb übernommen. Es war eine Selbstverständlichkeit für Ihn das Festequipment unentgeltlich in seiner Scheune unterzustellen. Außerdem stellte er bis zum heutigen Tag die Bogenwiese kostenlos zur Verfügung.
2008 vertrat er dann schließlich den Verein als Schützenkönig.
Bei der Sanierung und Erweiterung unseres Schützenheimes hat er von 2020 bis 2023 die Verantwortung maßgeblich übernommen und sich mit viel Herzblut um die Sanierung gekümmert.
2023 trat er dann für die Wahl zum 1. Schützenmeister an und führte seit dieser Zeit den Verein mit großem Engagement.
Es gab nichts, um das sich Franz Josef Sittler in seiner langjährigen Zeit im Schützenmeisteramt nicht gekümmert hat. Immer wieder hörten wir, „das mache ich schon. Darum kümmere ich mich“. Nie war ihm etwas zu viel.
Durch sein freundliches Wesen, hat er es auch vielen Neumitgliedern im Verein erleichtert anzukommen. Er vertrat stets seine Meinung zu der er dann auch stand. Durch seine besonnene und ruhige Art, konnte er manche aufkommende Meinungsverschiedenheit ganz schnell aus dem Weg räumen.
Der Schützenverein verliert mit ihm eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die sich über alle Maßen für den Verein eingesetzt und sich mit ihm identifiziert hat. Seine Spuren, die er hinterlassen hat bleiben auf dieser Welt, in unseren Herzen, Gedanken und Gesprächen. Wir werden Ihn vermissen.
Aus diesem Grund, bitten wir um Verständnis, dass alle für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen abgesagt werden.
Das Schützenmeisteramt